Aktuelles

Anmeldung zur Exkursion zur Anholter Schweiz

Veröffentlicht am 10. Mai 2017 in der Kategorie Aktuelles

Zu einer exklusiven Abendführung mit Hans Wilhelm Grömping durch die Anholter Schweiz lädt der Natur- und Vogelschutzverein Kreis Borken am Donnerstag, 18. Mai ein:

Einer Gruppe von maximal 20 Personen bringt Grömping, der diesen Naturpark wie seine Westentasche kennt, die tierischen Bewohner ab 18 Uhr näher. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen sich die Teilnehmer um 17 Uhr am Parkplatz Kaufland in Borken.

Verbindliche Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 02861/2859 bis zum 16. Mai in der Reihenfolge ihres Ankommens berücksichtigt. Die Kosten der Veranstaltung übernehmen die Natur- und Vogelfreunde.

Stadtradeln vom 1. bis zum 21. Mai

Veröffentlicht am 30. April 2017 in der Kategorie Aktuelles

die Stadt Borken beteiligt sich in diesem Jahr vom 1. bis 21. Mai 2017 erstmalig am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADLEN.

In diesem Zeitraum sind alle Borkener und Borkenerinnen aufgerufen, möglichst viele Kilometer beruflich sowie privat mit dem Fahrrad zurückzulegen und so einen Beitrag für den Radverkehr und letztlich den Klimaschutz zu leisten.

So funktioniert es: Beim STADTRADELN sollen sich Teams bilden und während des 21-tägigen Aktionszeitraums die mit dem Fahrrad „erstrampelten“ Kilometer erfassen. Teilnehmen können alle, die in Borken wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Die Teilnehmer registrieren sich online unter www.stadtradeln.de und tragen ihre erradelten Kilometer dort im Online-Radelkalender ein. Für Teilnehmer, die ihre Daten nicht im Internet eintragen möchten, hält die Tourist-Info Borken Erfassungsbögen bereit. Diese können dort während des Aktionszeitraums abgegeben werden.

Nach Abschluss der Aktion prämiert die Stadt Borken:

  • die drei besten Teams mit den meisten Radelkilometern (absolut)
  • die drei besten Teams mit den meisten Radelkilometern pro Teammitglied (Durchschnittswert)
  • die drei Unternehmen mit den meisten Radelkilometern pro teilnehmendem MitarbeiterIn (Durchschnittwert)
  • die drei Schulklassen mit den meisten Radelkilometern pro teilnehmendem SchülerIn (Durchschnittswert)

Das beste Team der ersten drei Kategorien erhält je 200,- € in Gutscheinen, das zweitplatzierte Team  je 150,- € in Gutscheinen und das drittplatzierte Team 75,- € in Gutscheinen. Die Gewinner können auswählen, ob der Gewinn in Gutscheinen für den Werbekreis Borken (einlösbar bei zahlreichen Einzelhändlern) oder den Feierabendmarkt ausgegeben werden soll. Die beste Schulklasse erhält einen Besuch im Kletterwald Borken für die gesamte Klasse. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitere Sachpreise verlost.

Beteiligen auch Sie sich mit Ihrem Verein, Familien- oder Freundeskreis an der Aktion STADTRADELN! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie weitere Personen motivieren, aufs Fahrrad zu steigen und somit ein Zeichen für mehr Radverkehr zu setzen.

Im Anschluss an den bundesweiten Aktionszeitraum (1. Mai – 30. September) zeichnet das Netzwerk Klimabündnis die fahrradaktivste Kommunen aus. Gemeinsam können wir Borken zu einer guten Platzierung verhelfen und zeigen wie aktiv unsere Stadt ist.

Flyer Stadtradeln (pdf)

Nachruf

Veröffentlicht am 10. Februar 2017 in der Kategorie Aktuelles

Die Natur hat einen wertvollen Fürsprecher verloren – unser Ehrenvorsitzender Heinz Renners ist verstorben.  Alle Natur-und Vogelfreunde trauern um einen überaus engagierten Kämpfer für die Natur, der am Mittwochabend, 8.Februar 2017 in Borken verstarb. 1928 geboren belebte Heinz Renners den Natur- und Vogelschutzverein Borken, gegründet 1931 im Jahre 1956 wieder und setzte sich und seine ganze Familie fortan für die Belange der Natur ein, wobei er seinen Einsatz und den seiner Helfer nicht nur auf Borken beschränkte. Als Heinz Renners von der Bedrohung der Hallig Norderoog hörte, organisierten er und seine Frau Marlene einen Hilfseinsatz, der letztendlich mit Borkener Know-how zur Rettung führte. Heinz Renners schuf in Borken die Aktion Saubere Landschaft, leitete Exkursionen und zeigte in zahllosen Diavorträgen unzähligen Zuschauern die Schönheit der Natur.  Heinz Renners war einer der Gründungsväter der Naturfördergesellschaft des Kreises Borken. Sein riesiges Engagement wurde 1985 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und 1993 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse gewürdigt. Er lebte sein Motto: Nur was man kennt, das schützt man! Harte, aber immer faire Auseinandersetzungen mit verschiedensten Verhandlungspartnern endeten immer mit seiner liebenswürdigen, aber durchaus ernst gemeinten Aussage „Komm`, lassen wir uns wieder vertragen!“

So werden wir Heinz Renners immer in Erinnerung halten.

Für den Natur- und Vogelschutzverein Kreis Borken e.V.

Der Vorstand
Jochen Teroerde, Hans-Wilhelm Grömping, Ulrich Fischer, Edmund Schroer

Sauberes Borken 2017

Veröffentlicht am 08. Februar 2017 in der Kategorie Aktuelles

Am Samstag, den 4. März 2017 von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Innenstadt Borken und am Samstag, den 8. April 2017 um 14.00 Uhr in Marbeck findet die Aktion „Sauberes Borken 2017“ statt.

Die Bürgerinnen und Bürger in Borken sind aufgerufen, unsere schöne Stadt von Müll zu befreien.

Mehr Informationen auf www.borken.de

Programm für 2017

Veröffentlicht am 15. Dezember 2016 in der Kategorie Aktuelles

Das Programm des Natur- und Vogelschutzvereins Kreis Borken e.V. für das Jahr 2017 kann ab sofort unter der Seite Veranstaltungen eingesehen und heruntergeladen werden.