Aktuelles

Borkener Zeitung vom 10. Mai 2023

Veröffentlicht am 14. Mai 2023 in der Kategorie Presse

Turmfalken-KĂŒken am Wedemhoveturm geschlĂŒpft

Seit einigen Jahren ist der Borkener Wedemhoveturm fĂŒr einige Monate des Jahres Heimat von Turmfalken. So machen sie ihrem Namen an dem historischen GebĂ€ude alle Ehre. Auch der Natur- und Vogelschutzverein hat seinen Sitz in dem Turm. Die Mitglieder haben nun seit geraumer Zeit durch eine Webcam technische Voraussetzungen geschaffen, mithilfe derer BĂŒrger den Tieren gefĂŒhlt ganz nah sein können. Dank dieser Vorrichtung konnten interessierte Vogelfreunde auch die Entwicklung von vier Eiern bis hin zum KĂŒken beobachten. Seit Sonntag ist nun auch das letzte der vier KĂŒken geschlĂŒpft. Eines der Jungtiere ist aktuell jedoch nicht mehr auf dem Kamerabild zu sehen. „Wohin es verschwunden ist, können wir allerdings auch nicht sicher sagen“, sagt Jochen Teroerde vom Vogelschutzverein. „Wir können leider auch nicht 24 Stunden beobachten, was die Tiere machen.“ Aus diesem Grund ruft der Verein auch andere aufmerksame Zuschauer dazu auf, Screenshots von sogenannten Meilensteinen zu machen. „Teilen Sie gerne einen Screenshot oder eine Beschreibung auf unserer Seite ‚Naturbeobachtungen‘“, heißt es auf der Webseite. Zu sehen ist die Live-Übertragung weiterhin unter www.nuv-borken.de.

Link zu www.borkenerzeitung.de

RĂŒckblick auf die Wildpferdeexkursion am 15. MĂ€rz 2023

Veröffentlicht am 21. MÀrz 2023 in der Kategorie Berichte

Das Wetter passte, wie bestellt: Unsere diesjÀhrige Exkursion zu den Wildpferden im Merfelder Bruch war wieder einmal sehr erfolgreich.

Die Revierförsterin Friederike Rövekamp fĂŒhrte eine Gruppe von 30, sehr interessierten Naturfreunden zu der 400 Individuen umfassenden Herde. Sie sprach von Familienverbunden, besteht aus jeweils etwa 15 Tieren, die von einer Leitstute gefĂŒhrt werden, erklĂ€rte die unterschiedlichen Farben der Wildpferde und beantwortete alle Fragen der Teilnehmer – wie gewohnt – sehr kompetent.

Die Pferde boten derweil ein friedliches Bild.

Borkener Zeitung vom 9. MĂ€rz 2023

Veröffentlicht am 17. MÀrz 2023 in der Kategorie Presse

Verein installiert Falken-Webcam

Tiere können im Internet beobachtet werden

Seit einigen Jahren ist der Borkener Wedemhoveturm fĂŒr einige Monate des Jahres Heimat von Turmfalken. Sie machen ihrem Namen an dem historischen GebĂ€ude alle Ehre. Auch der Natur- und Vogelschutzverein hat seinen Sitz in dem Turm. Die Mitglieder haben nun technische Voraussetzungen geschaffen, damit BĂŒrger den Tieren gefĂŒhlt ganz nah sein können.

Seit einigen Jahren sei es von FrĂŒhling bis zum Sommer laut am Wedemhoveturm, wenn Turmfalken im Anflug sind. Sie brĂŒten dort seit einiger Zeit und ziehen ihren Nachwuchs groß, berichtet der Verein. Akustisch werden Interessierte durch die Schreie der Vögel also regelmĂ€ĂŸig auf sie aufmerksam. Seit einigen Tagen haben Interessierte allerdings auch die Möglichkeit, die Tiere aus der NĂ€he zu beobachten. Die Stadt Borken hat den Wedemhoveturm mit einem Router ausgestattet, der den Zugang zum Internet möglich macht. Die NaturschĂŒtzer haben daraufhin im obersten Geschoss des GebĂ€udes auf der Innenseite des Fensters eine Webcam aufgestellt. Kaum waren die notwendigen Verbindungen hergestellt, sei das Falken-Weibchen angeflogen gekommen und habe das Nest inspiziert, heißt es. Einige Tage spĂ€ter schaute sich das Falkenpaar die mögliche BrutstĂ€tte an.

Turmfalken können bis zu 16 Jahre alt werden. Sie ernĂ€hren sich von MĂ€usen. Falls die nicht ausreichen, nĂ€hmen Falken sich schon mal kleine Vögel mit. DarĂŒber hinaus stĂŒnden Eidechsen, Insekten, vor allem KĂ€fer, Heuschrecken und RegenwĂŒrmer auf dem Speiseplan. Nachdem die Jungen geschlĂŒpft sind, wĂŒrden sie bis zu vier Wochen lang gefĂŒttert, erklĂ€ren die Vertreter des Natur- und Vogelschutzvereins. Auch nachdem sie ausgeflogen sind, werden sie noch vier Wochen weiter betreut und gefĂŒttert. Wer die Falken beobachten möchte, kann das im Internet auf dieser Seite tun:

www.nuv-borken.de/projekte/webcam/

Aufstellen von KrötenschutzzÀunen am 18. Februar 2023

Veröffentlicht am 18. Februar 2023 in der Kategorie Berichte

Jedes Jahr im FrĂŒhjahr, ab einer Nachttemperatur von ca. +5° C, beginnt die Wanderung von Fröschen, Kröten und Molchen. Viele von ihnen erleiden auf dem Weg zu den LaichgewĂ€ssern den Verkehrstod.

Um das Sterben dieser Tiere zu verhindern, waren kleine und große NaturschĂŒtzer des Natur- und Vogelschutzvereins Kreis Borken Samstagmorgen am Beckenstrang und am Galgenberg aktiv und errichteten KrötenschutzzĂ€une. Die Amphibien plumpsen wĂ€hrend ihrer Wanderung in durchlöcherte Eimer (damit das Regenwasser abfließen kann) und werden dann abends oder am nĂ€chsten Morgen aus den Eimern gesammelt und behutsam auf die andere Straßenböschung in Richtung der LaichgewĂ€sser gesetzt.

Im letzten Jahr wurden am Beckenstrang und am Galgenberg rund 700 Tiere gerettet!